• Startseite
  • Handy
  • Fernsehen
  • Internet
  • Festnetztelefonie
    • Telefonieren für zu Hause
    • Business-Telefonie
    • MyPBX Hosted
  • Unterstützung
    • Wissensdatenbank
    • Ein Ticket eröffnen
  • Über
    • News
    • Allgemeine Bedingungen
  • Kundenbereich
  • Wiki

FR | EN | DE | IT

Wie können wir Ihnen helfen?

  • Startseite
  • Internet
  • Problem mit Internetverbindung über MaxiMobile auf Swisscom-Netzwerk

INTERNET

Unterschied zwischen BX- und XGS-PON-Faser

Glasfaserleitungen sind heutzutage der schnellste Weg, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Es gibt jedoch verschiedene Glasfasertechnologien, wie BX-Faser und XGS-PON, die etwas anders funktionieren. Hier ist eine einfache Erklärung, die Ihnen hilft, diese beiden Technologien zu verstehen.

1. BX-Faser (Punkt-zu-Punkt)

Die BX-Faser funktioniert nach einem Modell, das als Punkt-zu-Punkt bezeichnet wird. Das bedeutet, dass eine einzelne Faser Ihre Wohnung oder Ihr Unternehmen direkt mit dem Internetanbieter verbindet, ohne ein weiteres Gerät oder einen Splitter zu passieren.

Wie funktioniert das?

Es gibt eine einzige Faser zwischen Ihnen und dem Internetanbieter.

Dieselbe Faser transportiert die Daten in beide Richtungen (Download und Upload), jedoch mit unterschiedlichen Wellenlängen, um den eingehenden und den ausgehenden Datenstrom zu trennen.

Geschwindigkeit :

Verbindungen mit BX-Glasfaser bieten Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s oder 10 Gbit/s, je nach installiertem Netzwerk.

Wann sollte man es verwenden?

BX-Glasfaser ist ideal für kleine Unternehmen oder Haushalte, die eine schnelle Verbindung benötigen, aber keine extrem hohen Anforderungen haben.

Konkretes Beispiel:

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine direkte Leitung, die von Ihrem Haus zum Netzbetreiber führt, ohne andere Verbindungen zu kreuzen. Es handelt sich um eine exklusive Verbindung zwischen Ihnen und Ihrem Anbieter.

2. XGS-PON (Punkt-zu-Mehrpunkt)

XGS-PON verwendet eine andere Methode, die als Punkt-zu-Mehrpunkt bezeichnet wird. Das bedeutet, dass eine einzelne Faser vom Anbieter ausgeht, die dann aber zwischen mehreren Nutzern aufgeteilt wird. Diese Faser wird an einem bestimmten Punkt geteilt, um mehrere Haushalte oder Unternehmen zu versorgen.

Wie funktioniert das?

Eine Faser geht vom Betreiber aus und wird dann aufgeteilt, um mehrere Kunden zu versorgen.

Jeder Nutzer teilt sich die Faser mit anderen, aber das hat keinen Einfluss auf die Qualität oder Geschwindigkeit, da die XGS-PON-Technologie sehr hohe Geschwindigkeiten ermöglicht.

Geschwindigkeit :

XGS-PON kann bis zu 10 Gbps beim Herunter- und Hochladen bieten. Das bedeutet, dass die Geschwindigkeit in beiden Richtungen gleich hoch ist, ideal für Nutzer mit hohem Bandbreitenbedarf.

Wann sollte man es verwenden?

XGS-PON eignet sich perfekt für Unternehmen oder vernetzte Haushalte, die das Internet stark nutzen, z. B. für Streaming in hoher Qualität, Videospiele oder intensive berufliche Aufgaben.

Konkretes Beispiel:

Stellen Sie sich eine große Hauptstraße (die Glasfaser) vor, die sich in mehrere Wege zu verschiedenen Häusern (Kunden) aufteilt.

Jedes Haus erhält einen Teil der Glasfaser, aber die Hauptstraße bleibt für alle leistungsstark und schnell.

MaxiHoster-Logo

Sind Ihre Mitarbeiter häufig unterwegs? In der Schweiz, in Europa, auf der ganzen Welt? Wir bieten Ihnen die idealen Voraussetzungen für einen flexiblen und mobilen Arbeitsplatz.

Finden Sie alle Neuigkeiten über MaxiHoster auf Facebook
Finden Sie alle Neuigkeiten über MaxiHoster auf Youtube

Dienste

Handy

Fernsehen

Internet

MaxiHome

Telefonie Business

MyPBX Hosted

Liste der Mobilfunktarife

Liste der Tarife telefonie festnetz

Liste der TV-Kanäle

Unterstützung

Ein Ticket eröffnen / Kontaktformular

Blog

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Unsere Partner

Formulare

Laden Sie das
Formular Mobile Portierung

Laden Sie das
Formular Feste Portierung

Formular 100% online

Kontaktieren Sie uns

Route de Villarsel, 1694 Orsonnens, Switzerland

MaxiNetwork Sàrl
Champ de la Vigne 4
1470 Estavayer-le-Lac

MaxiHoster Mailadresse

hello@maxiconnect.ch

MaxiHoster-Telefon

41 58 521 32 00

MaxiHoster-Telefon

41 78 480 73 00

Copyright © 2025 MaxiConnect - All Rights Reserved.

Copyright © 2025 MaxiConnect - All Rights Reserved.